Zukünftige Wärmeversorgung von Neubauten
Die Wärmeversorgung von Neubauten entwickelt sich zunehmend hin zu erneuerbaren und hocheffizienten Heizsystemen. In vielen Regionen gelten bereits strengere Effizienz- und Emissionsvorgaben, sodass fossile Heizungen kaum noch eingebaut werden. Stattdessen setzen Bauherren verstärkt auf Wärmepumpen, Solarthermie, Fernwärmeanschlüsse aus erneuerbaren Quellen sowie Hybridlösungen in Kombination mit Photovoltaik. Diese Technologien ermöglichen eine nachhaltige, kosteneffiziente und zukunftssichere Versorgung, da sie niedrige Betriebskosten bieten und langfristig unabhängiger von fossilen Energieträgern machen.
Weitere Informationen finden Sie in der nachfolgenden Anlage der Energieagentur Oberschwaben gGmbH:





























