Gemeinde Berg

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Achtung: Langfinger unterwegs

So schützen Sie sich vor Einbrechern

  • Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.
  • Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
  • Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck.
  • Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
  • Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück.
  • Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei.
  • Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter. 

Zusätzlich empfiehlt die Polizei eine mechanische Sicherung aller Fenster und Türen, damit ungebetene Gäste erst gar nicht hineinkommen. Ergänzende Sicherheit bietet zum Beispiel eine Einbruch- und Überfall-Meldeanlage. Damit werden Einbruchsversuche automatisch gemeldet und man kann den Alarm bei Gefahr auch selbst auslösen. 
(Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes) 

 

 

 

10. Oktober 2025: 
Einbrecher brechen in zwei Häuser ein 

Wie die Schwäbische Zeitung berichtet, sind zwei Wohnhäuser im Öschweg in Berg von Einbrechern heimgesucht worden. Über eine Terrassentür, die die Täter gewaltsam aufbrachen, gelangten sie in ein Einfamilienhaus, berichtet die Polizei. Dort entwendeten sie Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. An einem weiteren Wohnhaus hebelten die Einbrecher ebenfalls eine Terrassentür auf und durchsuchten die Wohnräume. Dabei wurden sie polizeilichen Erkenntnissen zufolge auf ihrer Suche nach Wertgegenständen nicht fündig, sondern stahlen lediglich mehrere Kleiderbügel. Das Polizeirevier Weingarten ermittelt bezüglich der Einbrüche und nimmt unter Telefon 0751 8036666 Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, die mit den Einbrüchen in Verbindung stehen könnten, entgegen.