Neues aus dem Rathaus
Werden Sie Schöffe...
Schöffenwahl für die Amtsperiode 2024-2028 – jetzt bewerben!
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in Berg Frauen und Männer, die am Amtsgericht und Landgericht Ravensburg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Berger Gemeinderat und der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Ravensburg schlagen doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen bzw. Jugendschöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Hilfsschöffen.
Wie bewerbe ich mich?
Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene) und für das Amt eines Jugendschöffen bis Samstag, 15.04.2023 bei der Gemeinde Berg.
Folgende Formulare finden Sie untenstehend:
- Bewerbungsformular für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen
- Bewerbungsformular für das Amt eines Jugendschöffen.
Bitte füllen Sie das Bewerbeungsformular aus, unterschreiben es und senden es an die Gemeinde Berg, z.Hd. Herrn Matthias Kienle, Bergstraße 35, 88276 Berg. Gerne senden wir Ihnen bei Bedarf das Bewerbungsformular auch per Post zu.
Die Gemeinde übermittelt die Bewerbungen für das Jugendschöffenamt nach Ablauf der Bewerbungsfrist an das Landratsamt Ravensburg Jugendamt, Liebigstraße 1, 88239 Wangen. Alternativ können Sie sich beim Jugendamt unter o. g. Adresse auch direkt bewerben. Die Ausübung mehrerer Schöffenämter ist nicht möglich.
Wer hilft bei Fragen?
Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne an das Hauptamt der Gemeinde Berg, Matthias Kienle, 0751/56084-20, oder m.kienle@berg-schussental.de
Umfassende Angaben zu den Aufgaben eines Schöffen, zum Strafverfahren und zu den Bewerbungsvoraussetzungen können der Informationsbroschüre „Leitfaden für Schöffen“ unter www.justiz-bw.de entnommen werden. Nützliche Informationen erhalten Sie außerdem unter www.schoeffenwahl.de.